terminów gramatycznych online
coniunctio approbativa
Język: łaciński
Cytaty
Quid est [Coniunctio] Approbativa seu Completiva? [id est Expletiva.] Quae rem ipsam affirmat: Vel, Quae tantum ornatus, non ncessitatis causa Orationi inferitur, ut: Non venit Ergo? Negavit autem. Mihinè? Tibi ergo.
Das VII. Capitel Von dem Fügeworte (DE CONJUNCTIONE) [...] Wie viel sind Bedeutungen bey dem Fügeworte? Achte. I. Welche beydes die Wort und die Sache zusammen fügen. [Copulativae] als: y und / też auch / tákże. [...] II. Welche die Sache voneinander absondern / [Disjunctivae] sind unter andern diese: ábo entweder niż denn. III. Welche eine solche Rede setzen so der nechst vorhergehenden zuwider [Adversativae] Lecz / ále aber [...]. IV. Die jednigen welche eine Ursach bedeuten [Causales] sind folgende / alß: Abowiem / bowiem bo/ denn [...]. V. Die auß denen vorhergestzten Ursachen eine Schlußrede machen [Ratiocinativae] als: Záczym als /dla tego derowegen/ darumb. [...] VI. Die etwas nachlassen oder zugeben [Conceßivae seu Approbativae] das jenige was der vorhergehenden Red zuwider / als: wprawdzie in warheit/ warlich/ lubo wie wol / luboć to / ob wol. VII. Die das vorhergehende erklären (Explantativae) als: miánowićie vornemlich / zwłaszczá / osobliwie sonderlich / jákoto als / ná przykład zum Exempel/ ábo oder. VIII. Die eine Rede mit einem gewissen Beding aussagen [Conditionales] als: Jeśli jeżeli / wo / wo nicht / oprocż żeby es sey denn [...].