Słownik historyczny
terminów gramatycznych online

Wort

Hasło w cytatach: das Wort, Worte, Worten, Wörter
Język: niemiecki
Dział: Morfologia (współcześnie)

Cytaty

Dictio. Eyn wort. Słowo. Verbum idem.

Dictio wort Słowo. Dictiuncula wortleyn Słowko.

Dictio, Verbum Wort Słowo.

Dritter Theil ist SYNTAXIS. Wie man die Polnischen und auch die Deutschen Wort zusammensetzet, das eine vollkommene Rede daraus werde. Trzecia część jest SYNTAXIS. Jáko Polskie i Niemieckie słowá składáją, Aby byłá mowá doskonáła.

Denn wenn ihnen ein wort entfallen/so können sie ihnen nicht rathen.

Habe ich gegenwärtiges Büchlein verfertiget/welches gar füglich der Polnische Wegweiser mag genennet werden/denn es zeiget einem Deutschen/nach dem ABC die Worte aufzuschlagen.

Alles was ihr thut/mit Worten oder mit Werden/das thut alles in dem Nahmen deß Herren.

Regula Prima. Erklehrung der Wörter.

[...] jedwedes Wort auf Polnisch [...]

Die Pohlen an statt ty / wy sprechen der Ehren halben Waßmość oder Waßeć und bedeutet so viel als Ew. Liebden. Welche Wörter sind Generis Communis.

[Zamast ty / wy Polacy używają form grzecznościowych Waßmość lub Waßeć, co odpowiada niem. Ew/ Liebden. Słowa te są rodzaju commune.]

Deutscher und poln. Wörter Register.

Verlanget jemand guten Bericht von Poln. Buchstaben und Praeceptis, wie man soll reden und die Wörter nebst den Declinationibus und Conjugationibus, geschichtlich ordnen und zusammensezen?

Hat er Belieben zu den sinnreichen und mit kurzen Worten viel in sich schaffenden Redens=Arten/solche wird ihm an Hand gegeben das dritte Buch und Sprüch=Wörter.

Ist er des Vorhabens etwas selber in dieser Sprache zu componiren und zu sezen/und ihm ein und das ander Wort fehlet.

Lieset er einen Polnisch geschriebenen Brieff [...]/und weiß nicht aller Wörter Bedeutung/so kan er sie in dem fünfften Buch/im Polnischer und Deutscher WörterRegister oder Lexico finden.

Słowo. 1) ein Wort. [...] 3) Gramm. ein Verbum oder Zeit-Wort. 1) un mot. [...] 3) Gramm. un verbe. § 1) słowo uszczypliwe, karczemne, dwuwykładne, łagodne, jedwabne, wysokie, trudne, wspaniałe niedomowione, zająkliwe.

Daher zwey Abschnitte in der Etymologie entstehen: I. Abschnitt, von den Worten als Lauten. II. Abschnitt, von den Worten als Zeichen einzelner Begriffe.

Numeri. Das Nomen ist ein Wort, das sie Sache [...] giebt folglich zwey numeros I. Den Singularem, der von einer Sache redet [...] II. Den Pluralem, der von mehreren spricht [...].