of Grammatical Terms online
Quotations 69 items • Page 1 of 4 Malcz 1696
Regula Prima. Erklehrung der Wörter.
Der Herr / Wászmość. bißweilen per abbreviationem (Wmść.
Die Wahren/ Towary. Nomen á nom. Towar.
Kauffen/ kupić. á verbo. kupuię/ ich kauffe.
Mann giebet/ dáią. Verbum Impersonale
Regula Prima. Erklehrung der Wörter.
Umb / o Praepositio cum Accus. oder abl. Loc.
Welcher / jáki/ jáka/ jákie. Nom. adjectivum.
Welcher, ktory, ktora, ktore. Pronomen relativum.
Wer? Kto? Adverbium.
Wann die Pohlen eine Frage recht exprimiren wollen / setzen sie denen Partikuln durch welche sie fragen gemeiniglich die Buchstabe ż zu alß: Exempla oder Redens⸗Arthen. 1. Wer ist doch heute hier gewesen/ der nach mich hat gefraget? Ktoż tu był dśisiay/ ktory się o mnie pytał?
Wann die Pohlen eine Frage recht exprimiren wollen / setzen sie denen Partikuln durch welche sie fragen gemeiniglich die Buchstabe ż zu alß: Exempla oder Redens⸗Arthen. 1. Wer ist doch heute hier gewesen/ der nach mich hat gefraget? Ktoż tu był dśisiay/ ktory się o mnie pytał?
Wann die Pohlen eine Frage recht exprimiren wollen / setzen sie denen Partikuln durch welche sie fragen gemeiniglich die Buchstabe ż zu alß: Exempla oder Redens⸗Arthen. 1. Wer ist doch heute hier gewesen/ der nach mich hat gefraget? Ktoż tu był dśisiay/ ktory się o mnie pytał?
Wann die Pohlen eine Frage recht exprimiren wollen / setzen sie denen Partikuln durch welche sie fragen gemeiniglich die Buchstabe ż zu alß: Exempla oder Redens⸗Arthen. 1. Wer ist doch heute hier gewesen/ der nach mich hat gefraget? Ktoż tu był dśisiay/ ktory się o mnie pytał?
Das Flachs/ Len. Nom[inativus] Gen. Masc.
Die Grütze/ krupy. in Plurali.
Oder / álbo. Conjunctio.
Er selbst / sam. Pronomen.
Daß Hauß/ Dom. Nom. Gen[us] Masc[ulinum].
Mein/ Moy/ moyá/ moie. Pronomen.